Continuous Glucose Monitoring (CGM)

Systeme zum kontinuierlichen Glukosemonitoring (CGM) liefern wesentlich umfassendere Informationen zum Glukoseverlauf als punktuelle Blutzuckermessungen.
Die CGM Systeme haben eine Alarmfunktion und warnen Sie bei niedrigen oder erhöhten Glukosewerten.

Ein kleiner Sensor, der ganz einfach vom Patient selbst ins Unterhautfettgewebe eingeführt wird und dort 6 bis 7 Tage lang liegen bleibt, ermittelt ständig aktuelle Glukosewerte.

Ein kleiner Transmitter wird mit dem Sensor verbunden, er überträgt die Glukosewerte per Funk an einen Monitor.

Vertrauenspersonen können über das Smartphone die Sensordaten des CGM-Trägers einsehen, wenn der Anwender die Vertrauensperson zuvor freigeschaltet hat. So können Angehörige den Patient aus der Ferne begleiten und unterstützen.

 

Das CGM-System ist seit 2016 Kassenleistung.
Dennoch müssen bestimmte Voraussetzungen für die Antragstellung beachtet werden.

Wir beraten Sie gerne!

Der Enlite Glukosesensor mit Transmitter der Firma Medtronic.

Grafik
Grafik

Das Dexcom G4 CGM System der Firma Dexcom/Nintamed.

Grafik
Grafik